|
Authors |
Year |
Title |
|
Archiac & Verneuil |
1842 |
On the Fossils of the Older Deposits in the Rhenish Provinces; preceded by a general Survey of the Fauna of the Palaeozoic Rocks, and folowed by a Tabular List of the Organic Remains of the Devonian
Transactions of the geological Society of London, (2) 6: 303-410, pl.25-38; London.
|
|
Beyrich |
1837 |
Beiträge zur Kenntnis der Versteinerungen des Rheinischen Uebergangsgebirges.
Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften: 1-44, pl.1-2; Berlin.
|
|
Beyrich |
1884 |
Erläuterungen zu den Goniatiten L.v. Buch's
Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft, 36, 203-219; Berlin.
|
|
Buch |
1832 |
Über Goniatiten.
Physikalische Abhandlungen der königlichen Akademie der Wissenschaften. Berlin, (1831): 159-187, pl.1,2; Berlin.
|
|
Erben |
1953 |
Goniatitacea (Ceph.) aus dem Unterdevon und Unterem Mitteldevon.
Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie, Abhandlungen, 98: 175-225, fig.1-14, tab.1, pl.17-19; Stuttgart.
|
|
Erben |
1960 |
Primitive Ammonoidea aus dem Unterdevon Frankreichs und Deutschlands.
Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie, Abhandlungen, 110: 1-128, fig.1-25, tab.1-2, pl.1-6; Stuttgart.
|
|
Foord & Crick |
1897 |
Catalogue of the fossil Cephalopoda in the British Museum (Natural History). Part III, containing the Bactritidae and part of the Suborder Ammonoidea).
pp.I-XXXIII, 1-303, 145 figs., London.
|
|
Frech |
1897- |
Lethaea geognostica oder Beschreibung und Abbildung der für die Gebirgs-Formationen bezeichnendsten Versteinerungen. I. Theil. Lethaea palaeozoica. 2. Band.
35pls, 6maps, 551figs.; Stuttgart.
|
|
Frech |
1902 |
Über devonische Ammoneen.
Beiträge zur Paläontologie Österreich-Ungarns und des Orients, 14: 27-112, fig.1-38, pl.2-5; Wien and Leipzig.
|
|
Frech |
1902 |
Ueber Epitornoceras und Tornoceras.
Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Palaeontologie, 1902: 172-176, fig.1-2; Stuttgart.
|
|
House |
1971 |
The goniatite Wrinkle-Layer.
Smithsonian Contribution Paleobiol., 3: 23-32, fig.1-2, pl.1-3;
|
|
House |
1978 |
Devonian amonoids from the Appalachians and their bearing on international zonation and corelation.
Special Papers Paleontology, 21: 1-70, fig.1-12, pl.1-10; London.
|
|
Quenstedt |
1849 |
Die Cephalopoden.
Tübingen.
|
|
Sandberger & Sandberger |
1850 |
Die Versteinerungen des rheinischen Schichtensystems in Nassau. Mit einer kurzgefassten Geognosie dieses Gebietes und mit steter Berücksichtigung analoger Schichten anderer Länder.
I-XIV, 1-564, pl.1-41; Wiesbaden.
|
|
Sandberger |
1853a |
Einige Beobachtungen über Clymenien; mit besonderer Rücksicht auf die westphälischen Arten.
Verh. naturhist. Ver. preuß. Rheinlde. u. Westf., 10: 171-216, pl.6-8; Bonn.
|
|
Schindewolf |
1929 |
Vergleichende Studien zur Phylogenie, Morphologie und Terminologie der Ammoneen-Lobenlinie.
Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge 115: 1-102, fig.1-40, pl.1; Berlin.
|
|
Schindewolf |
1933 |
Vergleichende Morphologie und Phylogenie der Anfangskammern tetrabranchiater Cephalopoden. Eine Studie über Herkunft, Stammesentwicklung und System der niederen Ammoneen.
Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge 148: 1-115, fig.1-34, pl.1-4; Berlin.
|
|
Schindewolf |
1935 |
Zur Stammesgeschichte der Cephalopoden.
Jahrbuch der Preußischen Geologischen Landesanstalt, (für 1934) 55: 258-283, fig.1-7, pl.19-22; Berlin.
|
|
Schindewolf |
1939 |
Über den Bau karbonischer Goniatiten.
Paläontologische Zeitschrift, 21, 1: 42-67, fig.1-15, pl.1; Berlin.
|
|
Walliser |
1970 |
Über die Runzelschicht bei Ammonoidea.
Göttinger Arbeiten zur Geologie/Paläontologie, 5 (H. Martin-Festschrift): 115-126, fig.1-5, pl.1-4; Göttingen.
|
|
Wedekind |
1918 |
Die Genera der Palaeoammonoidea (Goniatiten). (Mit Ausschluß der Mimoceratidae, Glyphioceratidae und Prolecanitidae).
Palaeontographica, 62: 85-184, fig.1-54, pl.14-22; Stuttgart.
|
|
Zeiss |
1969 |
Weichteile ectocochleater paläozoischer Cephalopoden in Röntgenaufnahmen und ihre paläontologische Bedeutung.
Paläontologische Zeitschrift, 43 (1/2): 13-27, pl.1-3, 6 text-fig., Stuttgart
|